Ballschule
Heidelberger Ballschule beim Dornbirner SV
Ab dem 24. Februar bieten wir für Mädels und Jungs ab 18 Monaten eine Ballschule mit zertifizierten Übungsleitern der Heidelberger Ballschule an. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist Bewegung mit Spiel & Spaß für unsere Kinder wichtiger denn je. Zögert nicht lange und meldet eure Kinder noch heute für die Heidelberger Ballschule des EMMA & EUGEN Dornbirner SV an - wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit.
Unser Angebot besteht aus vier verschiedenen Modulen:
- Babyballschule (ab 18 Monaten bis 3 Jahre)
- Miniballschule (ab 3 bis 6 Jahre)
- ABC Ballschule (ab 6 bis 8 Jahre)
- Sportspielballschule (ab 8 Jahre)
Infos zur DSV-Ballschule:
Kurszeitraum: Sommersemester, 24.2.2023 – 16.6.2023
Kurstag: Freitagnachmittag an Schultagen
Kursort: Turnhalle der Volksschule Edlach
Dauer pro Einheit: 50 Minuten
Kurszeiten: 14.00 – 17.00 Uhr
Leistungen: Trainingseinheiten durch zertifizierte Übungsleiter der Heidelberger Ballschule
Kosten: EUR 70 pro Kind Selbstbehalt
Anmeldung & Fragen:
Ansprechpartner DSV - Christian Köll
E-Mail: ch.koell@koell.ch
Telefon: 0664 / 4369890
--> einfach das Anmeldeformular ausfüllen + an Christian Köll senden bzw. bei einem DSV Nachwuchstrainer oder in unserem Clubheim abgeben!
Bankverbindung:
Hypo Vorarlberg Bank AG, IBAN: AT95 5800 0146 6595 0019
Was ist die Heidelberger Ballschule?
Die Ballschule wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gegründet. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist quasi ein „Kindersportangebot für alle“ geworden. In der Heidelberger Ballschule lernen die Kinder das ABC des Spielens, deren Entwicklung auf langjährige sportwissenschaftliche Forschung von Prof. Dr. Klaus Roth zurückgeht. Die Buchstaben A, B und C stehen jeweils für drei motorische oder spieltaktische Kompetenzbereiche. Genauso wie das normale“ ABC das Baumaterial für Wörter und Sätze liefert, stellt das Ballschule-ABC die Grundlage für das erfolgreiche Handeln in mehr oder weniger allen Spielsituationen dar.
Kinder gelten als sportliche Allrounder - können dies heutzutage aber viel zu selten entwickeln. Daher bieten wir in unserer grün-weißen Ballschule auf der Grundlage sportwissenschaftlicher Erkenntnisse nach dem Konzept der Ballschule Heidelberg eine entwicklungsgerechte Basisausbildung in den verschiedensten Ballsportarten, von der jedes Kind profitieren kann. In den Kursen sollen sich die Kinder in ihrer Spielgruppe sozial eingebunden fühlen, aber auch lernen, sich aktiv einzubinden.
Leitsätze und Prinzipien der Heidelberger Ballschule:
- Entwicklungsgemäßheit ("Kinder sind keine verkleinerten Erwachsenen")
- Vielseitigkeit ("Kinder sind Allrounder und keine Spezialisten")
- Spielerisch - unangeleitetes Lernen ("Probieren geht über studieren")
- Freudbetontheit ("Spielen macht den Meister")
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unsere Sponsoren der Heidelberger Ballschule:
- ÖAMTC
- EMMA & EUGEN
- Scheiber Abdichtungs- und Beschichtungstechnik GmbH
- Hypo Vorarlberg